Für die Presse – aus der Presse

Wir freuen uns immer über Interesse an unserer Arbeit, und natürlich auch von Journalist:innen. Gerne stellen wir unsere Projekte vor und vermitteln Interview-Partner:innen. Weiteres Material wie Fotos und Infobroschüren stellen wir auf Anfrage zur Verfügung.

Unter Umständen ist es auch möglich, unsere Arbeit direkt vor Ort im Einsatz journalistisch zu begleiten. Da wir häufig in aktiven Konflikt-Gebieten arbeiten, können wir das nicht immer ermöglichen. Aber wir freuen uns auch hier über entsprechende Anfragen, und prüfen ob ein Besuch beim Team im Feld möglich ist.

Anfragen bitte an: presse@cadus.org

Infomaterialien unter Ressourcen

Presseberichte

24.01.25
Berliner Hilfsorganisation im Gazastreifen „Wir bleiben in Gaza, solange wir gebraucht werden“
rbb24

03.10.2024
Im Niemandsland: Wie Gaza systematisch zerstört wurde
Stern

24.09.2024
Gaza: »Die hygienischen Umstände sind katastrophal«
nd

03.09.2024
Krieg in Nahost – Wie Patrick in Gaza hilft
Deutschlandfunk Nova

28.08.2024
„Das ist eine menschengemachte Katastrophe“
fluter

22.08.2024
«Es gibt keinen sicheren Platz»
WOZ Die Wochenzeitung

19.08.2024
„Die Triage muss hier viel, viel härter durchgeführt werden“
Südwest Presse

16.08.2024
Patrick Münz (Hilfsorganisation Cadus) zur aktuellen humanitären Situation im Gazastreifen
Phoenix auf Youtube oder ARD Mediathek

25.07.2024
Hilfsorganisation Cadus: Humanitäre Hilfe in Gaza eingeschränkt
RBB 24 Inforadio

02.06.2024
Notfallhilfe bei Erdbeben-Szenario im Ahrtal – Übung mit Überraschungen
SWR

02.06.2024
Medizinische Versorgung während einer Katastrophe: Großübung für Einsatzkräfte im Ahrtal
Rhein-Zeitung

20.05.2024
Fairfax nurse recalls horror, heartbreak of mission in Gaza
Marin Independent Journal

16.05.2024
‘Kill Zones’, Body Bags and Starvation: Gaza aid Workers on The Devastating Reality of Life in the World’s Most Dangerous Place
Byline Times

15.05.2024
I have worked in the world’s most dangerous combat zones. Never have I felt as unsafe as I did in Gaza
The Guardian

07.05.2024
Angst in Rafah: „Jeder weiß, dass etwas passieren wird“
Stern

25.04.2024
„Im Norden Gazas versteht man, was es heißt, wenn Menschen verhungern“
Zeit Online

17.04.2024
Weltspiegel extra: Aktuelle Lage in Gaza
ARD Weltspiegel

16.04.2024
Emergency Medical Teams in Gaza: Saving lives and preserving health
World Health Organization

Berliner Hilfsorganisation in Gaza
Radioeins

14.04.2024
Gaza: Freiwillige üben für medizinischen Nothilfe-Einsatz
rbb24

11.04.2024
Health workers back from Gaza: we’ve never seen so many dead children
KALW

06.04.2024
Their colleagues are dead but these aid workers refuse to leave Gaza
The Times

05.04.2024
Arzt in Gaza: „Auch wir haben rote Linien“
Evangelische Zeitung

Berliner Gaza-Helfer nach Angriff: Dachten, dass wir „einen bestimmten Schutz haben“
Berliner Zeitung

04.04.2024
Rettung aus Gaza: Wenn Helfen lebensgefährlich ist
Monitor

Gaza-Helfer: Situation „nicht in Worte zu fassen“
Deutsche Welle

03.04.2024
Nach Israels Luftschlag gegen NGO: Hilfslieferungen nach Gaza vorerst gestoppt
Deutsche Welle

Israelischer Angriff auf Hilfskonvoi nur eine „Fehlidentifikation“? Deutscher Missionsleiter hat Zweifel
Stern

21.03.2024
Freiwillige retten im Krisengebiet Menschenleben
Deutschlandfunk Nova

17.03.2024
Severely injured patients trapped in Gaza’s hospitals as evacuations are halted
The Guardian

Evacuation standstill leaves critically injured stranded in Gaza hospitals
Arab News

14.03.2024
30-Jähriger aus Schifferstadt rettet Menschenleben im Gazastreifen
Mannheimer Morgen

12.03.2024
Ein Ort, an dem nur noch das Leid wächst
Augsburger Allgemeine

10.03.2024
Fairfax nurse to provide medical aid in Gaza
Marin Independent Journal

08.03.2024
„Es braucht nicht viel, bis die Stimmung in Rafah kippt“
FAZ

06.03.2024
Hungersnot in Gaza: Können Spenden aus Deutschland helfen?
Stern

04.03.2024
Medizinische Hilfe im Gazastreifen
ZDF Morgenmagazin

01.03.2024
Deutscher Kriegssanitäter in Rafah: „Wir sind de facto eingesperrt“
Stern

„Wir sind permanent im Einsatz“
ZDF Mittagsmagazin

28.02.2024
Aid in Gaza: A month on, did the ICJ make any difference?
Stories of our times

27.02.2024
Rettungssanitäter in Gaza: „Viele Menschen müssten nicht sterben“
Badische Zeitung

26.02.2024
Helfer über Lage in Rafah: „Die Menschen können nirgendwo hin“
Salzburger Nachrichten

25.02.2024
Mit Notärzten im Gaza-Einsatz
ARD Weltspiegel

22.02.2024
Berliner Helfer nach Gaza-Einsatz: „Viele sterben, die nicht sterben müssten“
Berliner Zeitung

21.02.2024
Erst der Hunger, dann die Infekte
TAZ

15.02.2024
Experte: In Rafah gibt es bereits eine humanitäre Katastrophe
NDR Info Radio

Berliner Helfer im Gazastreifen: „Manche wollen lieber sterben, als so weiterzuleben“
Spiegel online

Israels mögliche Bodenoffensive in Rafah
Tagesspiegel

Drohender Angriff auf Rafah
Spiegel online / AFP

Auf schmalem Grat zwischen Krieg und Frieden
Rheinische Post / AFP

13.02.2024
Notfallsanitäter über chaotische Lage in Rafah: „Unfassbare Masse an Menschen“
Prosieben

Deutscher Helfer in Rafah
ntv

Sebastian Jünemann live aus Rafah, Gaza
RTL

11.02.2024
Evakuierungen: „Niemand hat einen Plan“
heute journal

04.02.2024
Humanitäre Hilfe: Von Berlin bis nach Gaza. Die Hilfsorganisation Cadus leistet Unterstützung in Palästina
ND

01.2024

How to Tolocar. Playbook for Mobile Makerspaces
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH: Tolocar Playbook S. 64-67

Aktuelle Pressemitteilung

Krieg in der Ukraine: Berliner Hilfsorganisation von Drohnenangriff betroffen
29.03.2025

In der Nacht vom 28. auf den 29. März kam es erneut zu russischen Drohnenangriffen auf die Ukraine. Dabei wurde gegen 22.30 Uhr deutscher Zeit auch die Unterkunft des medizinischen Teams der Berliner Hilfsorganisation CADUS in Dnipro von herabstürzenden Teilen getroffen. Fenster wurden durch die Druckwelle zerstört und Teile des Daches von Trümmern schwer beschädigt.

„Wir sind erleichtert, dass unserer Mitarbeiter*innen unversehrt sind. Allerdings hätte dieser Angriff auf ein Wohngebiet in Dnipro niemals stattfinden dürfen. Die Bevölkerung und humanitäre Helfer*innen sind keine legitimen Ziele.“, ordnet Sebastian Jünemann, Co-Geschäftsführer von CADUS die Situation ein.

In der Ukraine sowie in Gaza, dem zweiten Einsatzgebiet der Organisation, häufen sich Angriffe auf medizinisches Personal und Mitarbeiter*innen von Hilfsorganisationen, trotz gesondertem Schutzstatus nach internationalem Recht. Allein in Gaza sind seit Oktober 2023 laut WHO-Angaben 390 Helfer*innen und 53 in der Ukraine 2024 getötet worden.

„Mit Trainings, Schutzausrüstung und minutiöser Planung kann man die Risiken minimieren, aber hundertprozentige Sicherheit ist nie gegeben. Solange solche Angriffe nicht international geahndet werden, befürchten wir eine weitere Zunahme solcher Vorfälle.“, äußert sich Jünemann.

Trotz aller Gefahren wird CADUS in der Ukraine und Gaza seine humanitären Einsätze fortsetzen.