Angekommen in Kobanê

Die Zeichen standen schlecht! "Wenn ihr nach Rojava wollt", so hieß es, "dann nur über den Irak oder ihr müsst das ganze illegal machen". Einen Tag Wartezeit in Suruç und unzählige Male vorzeigen der Pässe später, sind wir pünktlich zum Sonnenuntergang über die grenze gelaufen. der Bereich der grenze ähnelte einer Filmkulisse. Warmer wind aus westlicher Richtung! Gleise mit abgestellten Wagons! Ruhe und ein Sternenhimmel. Ein türkisches Militärfahrzeug steht mit angelassenem Motor auf dem dünnen streifen. Hohe Laternen mit weissem licht untermalen die Stimmung. Wo ist der Haken, dachten wir… werden wir noch umdrehen müssen? Bisher hat das noch keineR geschafft.

Durch eine einfache Stahltür wurden wir, nach dem wir eine Unterschrift und den Vorvornamen des Vaters hinterlassen haben, durchgelassen.

Ab durchs Tor. Geschafft. Auf Kobanê Seite wurden wir abgeholt. Und nun liegen wir schwitzend und froh über den einfachen Weg im sogenannten Gästehaus. “Das Restaurant ist leider noch nicht geöffnet. Passiert aber bald!”

Das Geräusch der knatternden Generatoren, vermischt mit Grillenzirpen wiegt uns in den Schlaf.

Fotos der letzten Reise nach Kobanê auf dem Blog des Fotografen Christoph Löffler.

Veröffentlicht:
Verfasser*in: von Jonas Grünwald

by CadusPR

Drei Jahre Ukraine-Krieg – drei Jahre Nothilfe

Februar 24th, 2025|

Auf den Tag genau drei Jahre ist es her, dass Russland die Ukraine angegriffen hat. 11 Jahre seit der Besetzung der Krim. Für die Menschen in der Ukraine bedeutet das unter widrigsten Bedingungen ihr Leben gestalten zu müssen, trotz Tot und Zerstörung. Seit drei Jahren unterstützen wir die Menschen in der Ukraine dabei. Ein Beitrag unseres Teams in der Ukraine:

Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!

Newsletter Anmeldung

Ich stimme der Verarbeitung meiner persönlichen Daten (eMail) zu
Ich stimme dem Empfang des Newsletters zu

Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.

Deine Spende macht es möglich, dass wir unsere Ressourcen und Fähigkeiten dort einsetzen, wo sie am dringendsten gebraucht werden.

Nach oben