Pedal Power Rohstoffe mit Pedalkraft verwertbar machen

In Zusammenarbeit mit KanTe, der Linienhofwerkstatt und gefördert durch die Heidehof Stiftung arbeiten wir an der Entwicklung eines pedalbetriebenen Plastikhäckslers. Das Projekt ist aus einer Anfrage aus Nepal zur Vermeidung von Umweltbelastung durch Altplastik entstanden. Plastikmüll ist in vielen Regionen der Welt ein massives Problem. Findet kein Recycling oder eine Weiternutzung der Flaschen statt, landen sie häufig als Müll in der Umgebung von Siedlungen, auf wilden Deponien oder auch in Flussläufen. Dabei sind Plastikflaschen jedoch auch ein Rohstoff, der als solcher weiter verwertet oder weiterverkauft werden kann.
Ziel des Projektes ist es, diesen Rohstoff nutzbar zu machen. Mit Hilfe des Häckslers soll das Plastik lokal in Kleinbetrieben soweit komprimiert werden, dass das entstehende Granulat z.B. für die Produktion von Kunstfasern verwendet werden kann.

Neben der Entwicklung eines Plastikhäckslers, wird auch an einem pedalbetriebenen Häcksler für Gartenabfälle gearbeitet. Damit soll Kleinbauern die Möglichkeit gegeben werden, Nährstoffe schnell in den Kreislauf rückzuführen und ihre Ressourcen optimal nutzen zu können.

Wichtig ist uns dabei, dass die Geräte vor Ort herstell-, bedien- und reparierbar sein sollen, also unter anderem Material und Ersatzteile auch in entlegeneren Regionen leicht beschafft werden können. Wir werden dabei bestehende Open-Source Bauanleitungen verwenden, das von uns weiterentwickelte Design dokumentieren, frei zugänglich machen und aktiv zur Weiterverbreitung (und bei Bedarf auch Weiterentwicklung) beitragen.

Veröffentlicht:
Verfasser*in: von Jonas Grünwald

by CadusPR

Drei Jahre Ukraine-Krieg – drei Jahre Nothilfe

Februar 24th, 2025|

Auf den Tag genau drei Jahre ist es her, dass Russland die Ukraine angegriffen hat. 11 Jahre seit der Besetzung der Krim. Für die Menschen in der Ukraine bedeutet das unter widrigsten Bedingungen ihr Leben gestalten zu müssen, trotz Tot und Zerstörung. Seit drei Jahren unterstützen wir die Menschen in der Ukraine dabei. Ein Beitrag unseres Teams in der Ukraine:

Verhärtete Fronten – CADUS Jahresrückblick 2024

Januar 15th, 2025|

Das Jahr 2024 war für uns gleich in dreifacher Hinsicht besonders: wir feierten unser 10jähriges Jubiläum, starteten in unseren bisher herausforderndsten Einsatz und haben uns nach einigen arbeitsreichen Jahren endlich als Emergency Medical Team klassifiziert. Aber der Reihe nach.

CADUS beim 38c3 – Berichte aus dem Feld und ein ganz besonderes Arbeitsamt

Januar 3rd, 2025|

Zum Abschluss des Jahres 2024 haben wir uns noch einmal richtig ins Zeug gelegt: Auf dem Chaos Communication Congress 38C3 gab es mehrere Vorträge von CADUS und eine recht ungewöhnliche humanitäre Job-Beratung.

Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!

Newsletter Anmeldung

Ich stimme der Verarbeitung meiner persönlichen Daten (eMail) zu
Ich stimme dem Empfang des Newsletters zu

Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.

Deine Spende macht es möglich, dass wir unsere Ressourcen und Fähigkeiten dort einsetzen, wo sie am dringendsten gebraucht werden.

Nach oben