
Das Mobile Hospital ist auf dem Weg!
Eine großer Tag für CADUS: Nach anderthalb Jahren Arbeit haben wir das mobile Krankenhaus Anfang März endlich auf die Reise geschickt! In den nächsten Tagen kommt es im Nordirak an, unsere Technikcrew ist schon vor Ort.
In den letzten Wochen hat das gesamte CADUS-Team auf Hochtouren gearbeitet, um das „Mobile Hospital“ endlich losschicken zu können. Wir haben die Laster und Begleitfahrzeuge getüvt und lackiert, das Equipment gesammelt und verladen, die ersten Teams auf ihren Einsatz in einem Krisengebiet vorbereitet und natürlich viele Telefonate geführt und Formulare ausgefüllt, um die Einreise und den Betrieb vor Ort offiziell abzusichern.
Anfang März ist das mobile Krankenhaus dann endlich Richtung Nordirak losgefahren. Das große Finale war komplizierter als gedacht, da wir die Fahrzeuge auf große Trailer aufladen mussten. Warum wir die Fahrzeuge nicht selbst in den Nordirak fahren? Wir haben uns für eine Überführung auf Trailern entschieden, da die LKWs so nicht schon vor dem eigentlichen Einsatz tausende Kilometer zurücklegen müssen. Und so sah das aus:
Demnächst werden die ersten Patient*innen behandelt
Nach einer mehrwöchigen Reise kommt das mobile Krankenhaus in den nächsten Tagen in Erbil an. Die Technikcrew ist seit einigen Tagen vor Ort und macht dann die Laster startklar für den Betrieb. An welchem Ort genau die erste Station sein wird stellt sich in den nächsten Tagen heraus.
Wir freuen uns, diesen großen Schritt gemacht zu haben und in wenigen Tagen die medizinische Versorgung vor Ort aufnehmen zu können. Und wir sind natürlich sehr gespannt auf die ersten Berichte und Bilder.
Vielen Dank an alle Helfer*innen und Unterstützer*innen! Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen!
Helft uns, den Betrieb des Mobile Hospitals zu sichern
Das Crewing läuft: Für den Betrieb des „Mobile Hospitals“ im Jahr 2017 suchen wir weitere Crews. Du hast mindestens 2 Wochen am Stück Zeit und bist zeitlich flexibel? Wenn du als Ärzt*in, Pflegekraft, Rettungsdienst, Ingenieur*in, Techniker*in oder Mechaniker*in das mobile Krankenhaus unterstützen willst, dann bewirb dich unter https://cadus.f4.htw-berlin.de/. Wir freuen uns von dir zu hören!
Sobald wir die ersten Patient*innen behandeln entstehen permanent Kosten für Verbandsmaterial, Medikamente, Sprit und die Reisekosten der ehrenamtlichen Teams. Wir sind weiterhin auf deine Spende angewiesen! Mit einer regelmäßigen Dauerspende, egal ob 5 oder 500 Euro, ermöglichst du, dass wir mit dem mobilen Krankenhaus dauerhafte Menschen medizinisch versorgen können.
Veröffentlicht:
Verfasser*in: von Jonas Grünwald
by CadusPR
Abschiebung unserer Mitarbeiter*innen aus der Türkei
Plötzlich war der Einsatz beendet, ohne überhaupt richtig angefangen zu haben. Vier unserer Crew-Mitglieder waren am 15.3.2017 auf dem Weg nach Erbil, zu unserem „Mobile Hospital“, um dringend benötigte medizinische Soforthilfe zu den Menschen in den Nordirak zu bringen. Doch beim Umsteigen in Istanbul wurden sie …
Wir sind endlich vor Ort!
Nach Monaten des Spendensammelns und der Ausbauarbeiten an den LKWs sind wir endlich in der Arbeitsphase vor Ort angekommen. Unser erstes Team ist bereits seit einem Monat im Nordirak. Die LKWs sind nach ewigen Zeiten endlich aus dem Zoll gekommen.
Das Al-Khansa Kinderkrankenhaus in Mossul Eine Bestandsaufnahme
Eine Option für einen Einsatz unseres Mobile Hospital ist die Unterstützung des Al-Khansa Kinderkrankenhauses in Ost-Mossul. Fee, unsere derzeitige Head of Mission für das Mobile Hospital, hat sich dafür ein Bild vom Krankenhaus für uns gemacht. Im folgenden wollen wir die Situation schildern.
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Newsletter Anmeldung
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.
