Ohne Zugang, aber nicht untätig
Verena von CADUS und Fee von Heyva Sor mit einem Videostatement: seit gestern haben alle Organisationen, aufgrund des Eintreffens syrischer Regierungstruppen, ihre internationalen Teams aus Nordostsyrien abgezogen. Auch wir mussten unsere Freunde und Kolleg*innen zurücklassen. Unsere Projekte laufen weiter und wir arbeiten mit Hochdruck daran wieder Zugang zu bekommen.
Aufgrund der aktuellen Sicherheitslage waren wir gezwungen unser internationales Team aus Nordostsyrien abzuziehen. Unsere Projekte in al-Hol und Raqqa laufen mit unseren lokalen Mitarbeiter*innen weiter.
Unsere Partner*innen von Heyva Sor zurücklassen zu müssen war für uns eine schwere Entscheidung. Aber es ist nicht abzusehen wie sich die Streitkräfte Assads gegenüber ausländischen Angehörigen internationaler Organisationen verhalten werden.
Wir geben nicht auf!
Die Evakuierung ist mit unserem geplanten Schichtwechsel zusammengefallen, das nächste Team sitzt in Erbil in den Startlöchern. Sobald die Situation es zulässt können wir sofort mit unserem Team in Nordsyrien unterstützen. In der Zwischenzeit supporten wir Heyva Sor unter anderem finanziell weiter und suchen nach Möglichkeiten unser Team im Irak bei der Betreuung Geflüchteter einzusetzen.
Wir sind in Gedanken bei und solidarisch mit unseren mutigen Freund*innen von Heyva Sor und unseren Kolleg*innen in Nordsyrien/Rojava, die wieder einmal, trotz einer ungewissen Zukunft, alles dafür tun, um den Menschen zu helfen.
Unterstütze unser Krankenhaus, unterstütze unsere Klinik, unterstütze unsere Nothilfe.
Veröffentlicht:
Verfasser*in: von Jonas Grünwald
by CadusPR
Freude und Sorge: Nordost-Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes
Am Morgen den 8. Dezember 2024 haben wir uns bei CADUS verwundert die Augen gerieben: Assad ist weg, das Regime in Syrien gestürzt nach 54 Jahren brutaler Diktatur. Diejenigen die die systematische Folter überlebt haben können die Gefängnisse verlassen.
Statement zum MedEvac vom 03.11.24
Bericht unseres MedEvac-Teams im Norden Gazas über die Ereignisse vom 3. November 2024. Am 03. Nov. 2024 arbeitete CADUS mit der WHO (Weltgesundheitsorganisation) und dem PRCS (Palästinensischer Roter Halbmond) zusammen, um kritische Patient*innen aus dem belagerten Kamal Adwan Krankenhaus im
Klassifizierung erfolgreich: „‘Cause I´m E.M.T.!“*
Vor etwas mehr als einem Monat haben wir uns erfolgreich als Emergency Medical Team (EMT) durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) klassifizieren lassen. Aber was steckt eigentlich dahinter und was bedeutet es für uns, ein EMT zu sein? Jubel, Pfiffe und das
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Newsletter Anmeldung
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.