
Pedal Power Rohstoffe mit Pedalkraft verwertbar machen
In Zusammenarbeit mit KanTe, der Linienhofwerkstatt und gefördert durch die Heidehof Stiftung arbeiten wir an der Entwicklung eines pedalbetriebenen Plastikhäckslers. Das Projekt ist aus einer Anfrage aus Nepal zur Vermeidung von Umweltbelastung durch Altplastik entstanden. Plastikmüll ist in vielen Regionen der Welt ein massives Problem. Findet kein Recycling oder eine Weiternutzung der Flaschen statt, landen sie häufig als Müll in der Umgebung von Siedlungen, auf wilden Deponien oder auch in Flussläufen. Dabei sind Plastikflaschen jedoch auch ein Rohstoff, der als solcher weiter verwertet oder weiterverkauft werden kann.
Ziel des Projektes ist es, diesen Rohstoff nutzbar zu machen. Mit Hilfe des Häckslers soll das Plastik lokal in Kleinbetrieben soweit komprimiert werden, dass das entstehende Granulat z.B. für die Produktion von Kunstfasern verwendet werden kann.
Neben der Entwicklung eines Plastikhäckslers, wird auch an einem pedalbetriebenen Häcksler für Gartenabfälle gearbeitet. Damit soll Kleinbauern die Möglichkeit gegeben werden, Nährstoffe schnell in den Kreislauf rückzuführen und ihre Ressourcen optimal nutzen zu können.
Wichtig ist uns dabei, dass die Geräte vor Ort herstell-, bedien- und reparierbar sein sollen, also unter anderem Material und Ersatzteile auch in entlegeneren Regionen leicht beschafft werden können. Wir werden dabei bestehende Open-Source Bauanleitungen verwenden, das von uns weiterentwickelte Design dokumentieren, frei zugänglich machen und aktiv zur Weiterverbreitung (und bei Bedarf auch Weiterentwicklung) beitragen.
Veröffentlicht:
Verfasser*in: von Jonas Grünwald
by CadusPR
Krieg in Gaza: Unerbittlicher als je zuvor
Seit dem 18. März ist der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas Geschichte. Der Krieg geht weiter und damit auch das Töten und Zerstören, wie es scheint aber noch heftiger als zuvor. Für die Menschen in Gaza gibt es keine Sicherheit und selbst für humanitäre Helfer*innen ist es gefährlicher als vor dem Abkommen.
Ramadan Kareem
Eines unserer Teammitglieder in Gaza berichtet von einem besonderen Morgen zwischen Krieg, Waffenstillstand und religiösen Feiertagen.
Nicht eine, sondern viele: Feministische Perspektiven aus unserem CADUS Team
Unser CADUS-Team vereint unterschiedliche feministische Blickwinkel – mal ähnlich, mal kontrovers, aber immer mit dem gemeinsamen Ziel: eine gerechtere und solidarische Welt.
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Newsletter Anmeldung
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.
