
Vom Dach des Feldkrankenhauses in al-Hol sieht man links die Gesundheitsstationen anderer Organisationen und rechts, neben dem Hauptweg zum Eingang, verschiedene Lagerhallen. ©CADUS
Update aus dem Feldkrankenhaus
Seit einigen Wochen ist das Feldkrankenhaus im al-Hol Camp eröffnet. Zeit für ein Update.
Im Krankenhaus im al-Hol Camp in Nordsyrien wird mittlerweile regelmäßig operiert, darunter vor allem orthopädische Eingriffe, wie die Behandlung von alten Brüchen aber auch Operationen von Hernie (Durchbruch von Eingeweiden aus der Bauchhöhle) werden regelmäßig durchgeführt. Hilfreich dabei ist die neu eingerichtete Blutbank, mit der nun auch Transfusionen möglich sind und somit auch OPs mit höherem Blutverlust durchgeführt werden können. In der Einrichtung, die wir zusammen mit unserer Partnerorganisation betreiben, behandeln wir bisher fast ausschließlich Kinder. Nach einer etwas schleppenden Anlaufphase sind unsere 17 Betten meist ausgelastet.
Im OP-Saal wird bereits operiert. Hier wird ein Leistenbruch behandelt. @CADUS
Ein Patient erhält dank der neuen Blutbank eine Transfusion. @CADUS
Das Operation Desk, die Notfallzentrale für die Verteilung der Patient*innen im Camp, erleichtert die Zusammenarbeit zwischen den Krankenhäusern erheblich. Wegen der hohen Nachfrage haben wir das Personal mittlerweile verdoppelt.
Trotz der insgesamt verbesserten Infrastruktur und einem Rückgang um 3.000 auf ca. 70.000 Campbewohner*innen ist das Camp nach wie vor über seine Grenzen ausgelastet.
Große Probleme bestehen weiterhin beim Trinkwasser. Die hohen Temperaturen sorgen für eine schlechte Wasserqualität, die wiederum zu einem Anstieg der Durchfallerkrankungen führen. Auch der Kampf gegen die weitverbreitete Unter- und Mangelernährung sind noch nicht gewonnen. In den drei Feldkrankenhäusern im Camp stehen derzeit insgesamt 90 Betten zur Verfügung, pro 1000 Bewohner*innen also 1,3 Betten. Zu wenig für 70.000 Menschen (zum Vergleich: in Deutschland 8 Betten auf 1000 Einwohner*innen)*. Besonders mangelt es an Behandlungsplätzen für Notfälle, Operationen und Infektionskrankheiten.
Das Fundament für die Erweiterung ist bereits fertig. ©CADUS
Im zweiten Ausbaustadium des Feldkrankenhauses werden wir die Kapazitäten unter anderem genau für diese Fälle erhöhen. Der Bau hatte mit leichter Verspätung begonnen, zeigt mittlerweile aber deutliche Fortschritte. Nach Beendigung werden zusätzlich 12 Betten bereitstehen und auch größere Operationen und deren Nachsorge möglich sein.
Wir hoffen weiterhin auf deine Unterstützung!
CADUS supports – support CADUS
Veröffentlicht:
Verfasser*in: von Jonas Grünwald
by CadusPR
Der Beginn einer Katastrophe
Seit Mittwoch wird Nordostsyrien von türkischen Truppen und verbündeten Milizen angegriffen. Unser Team ist vor Ort und erlebt live vor Ort wie sich eine humanitäre Katastrophe entwickelt.
Machtspiele im Nahen Osten – Wie weiter mit der humanitären Hilfe?
Die meisten von uns waren noch gar nicht richtig ins neue Jahr gestartet, als sich die Ereignisse in der Region anfingen zuzuspitzen. Die letzten drei Wochen waren für mehr oder weniger aufmerksame Nachrichtenleser*innen voller turbulenter Nachrichten, manche Medienvertreter*innen sprachen gar von einem neuen Krieg im …
Preparedness – vorbereiten auf die COVID19 Response
Internationale Hilfe in der gegenwärtigen Corona-Krise ist notwendig. Dabei stehen alle Organisationen vor einigen Herausforderungen.
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Newsletter Anmeldung
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.
