Blog

Die Klimakatastrophe als größte Herausforderung für die humanitäre Hilfe

Welchen Einfluss hat die Klimakatastrophe auf humanitäre Hilfe? Worauf können und müssen sich humanitäre Akteure einstellen und wie müssen sie sich anpassen, um den Folgen der Klimakatastrophe zu begegnen?

Von |2025-09-03T12:39:05+00:00September 3rd, 2025|

Wie KI die humanitäre Hilfe verändert: Risiken und Chancen

Ich habe genug Nächte unter Moskitonetzen verbracht und lange, oft im Kreis drehende UN-Koordinationssitzungen durchgestanden, um eines zu wissen: Wenn wir Menschen in Krisen schneller erreichen wollen, mit weniger Verschwendung und ohne den gesamten Sektor zu überlasten, können wir

Von |2025-09-02T14:39:01+00:00August 19th, 2025|

Cholera-Einsatz in Angola – Teil 2

In Reaktion auf ein Hilfeersuchen der angolanischen Regierung wegen eines anhaltenden Choleraausbruchs, entsendete CADUS ein Team zur technischen Unterstützung, im Rahmen eines gemeinsamen EMT-Einsatzes mit dem Arbeiter-Samariter-Bund, Malteser International und dem Robert Koch-Institut.

Von |2025-06-25T14:41:59+00:00Juni 18th, 2025|

Cholera-Einsatz in Angola – Teil 1

In Reaktion auf ein Hilfeersuchen der angolanischen Regierung wegen eines anhaltenden Choleraausbruchs, entsendete CADUS ein Team zur technischen Unterstützung, im Rahmen eines gemeinsamen EMT-Einsatzes mit dem Arbeiter-Samariter-Bund, Malteser International und dem Robert Koch-Institut.

Von |2025-06-25T14:40:49+00:00Juni 5th, 2025|

„Der rote Faden muss wieder zur roten Linie werden!“

Am 27.05.25 zogen wir und acht weitere in Gaza tätige humanitäre Hilfsorganisationen vor dem Auswärtigen Amt in Berlin eine "rote Linie", um die Einhaltung des Völkerrechts zu fordern. Für uns ist klar: der Schutz von Zivilist*innen, medizinischem Personal und humanitärer Hilfe ist nicht verhandelbar! Wir dokumentieren hier unseren Redebeitrag auf der Kundgebung.

Von |2025-05-29T21:07:48+00:00Mai 29th, 2025|

Global Solidarity Now. Jetzt erst recht!

In unseren Einsatzgebieten in Gaza, der Ukraine und anderen Krisenregionen erleben wir tagtäglich, wie dringend Menschen auf schnelle und flexible Hilfe angewiesen sind. Und gerade jetzt, wo humanitäre Hilfe weltweit massiv unter Druck gerät, wird unsere Arbeit herausfordernder und wichtiger denn je.

Von |2025-04-30T20:19:08+00:00April 29th, 2025|
Nach oben