Unser Team

Camila ‚Cami‘ Villalobos
Head of HR & Volunteers
„Ich habe fast 10 Jahre mein eigenes Catering unternehmen geleitet und seit dem ich denken kann koche ich für politische Aktionen, Camps und Festivals – deswegen leite ich auch das CADUS Kitchen Module, eine sofort Einsatzbereite, mobile Küche die dort kochen kann wo es nötig ist und schreibe grade an einem internationalem Kochbuch, dass ohne Frischwaren auskommt aber trotzdem gesundes und kulturell sensitives Essen bietet.Neben CADUS organisiere ich seit 14 Jahren LARP Veranstaltungen, die sich häufig mit dystopischen Welten und deren Folgen auseinandersetzen. Dieses Wissen nutze ich, um bei CADUS Simulationen und Hostile Environment Awareness Trainings zu gestalten.
Ich habe einen verschlungenen Weg zurückgelegt bis ich bei der humanitären Hilfe gelandet bin, wo ich immer hin wollte. Ich weiß, dass humanitäre Hilfe und Emergency Response nicht die Antwort auf alle Fragen sind. Aber die internationale Hilfe ist für mich ein wichtiger, menschlicher Schritt und eine wertvolle Auseinandersetzung mit Privilegien, Geschichte und Betroffenheit abseits von politischen Geschicken.

Hisham
Medical Advisor
Hisham ist Arzt mit umfassender Erfahrung in humanitärer Gesundheitsversorgung, medizinischer Koordination, KI-gestützten Gesundheitslösungen und digitaler Gesundheit. Er verfügt über einen MBBS-Abschluss, einen Master in Internationaler Gesundheit und ein Postgraduiertendiplom in Tropenmedizin und Public Health der Charité – Universitätsmedizin Berlin.
Hisham hat mit führenden Organisationen wie Ärzte ohne Grenzen und der WHO zusammengearbeitet und sich auf medizinische Koordination, Projektmanagement, Notfallmaßnahmen und die Integration von KI in die Gesundheitsversorgung spezialisiert.
Als medizinischer Berater bei CADUS spielt Hisham eine Schlüsselrolle bei der Optimierung von Notfallprozessen, unterstützt die Einstufung von CADUS als WHO EMT Trauma Stabilization Point und MedEvac Team und unterstützt bei Rekrutierung, Logistik und Feldeinsätzen. Angetrieben von seiner Leidenschaft für innovative, krisenadaptive Gesundheitsversorgung engagiert er sich für die Stärkung der medizinischen Kapazitäten von CADUS in humanitären Missionen weltweit.

Nico Stender
Makerspace Koordinator
Und wie ist Nico zu CADUS gekommen?
„Nachdem ich einige Jahre als Tischler und auf diversen Baustellen gearbeitet habe und festgestellt habe, dass ich das Handwerk zwar liebe, mir jedoch ein Stück gesellschaftlicher Mehrwert fehlt, beschloss ich, mich der humanitären Hilfe zuzuwenden.
Zu Cadus kam ich im April 2022 im Rahmen eines Praktikums, damals studierte ich “internationale Not- und Katastrophenhilfe“. Seitdem kümmere ich mich um den Makerspace in Berlin, unterstütze die technische Seite unserer Nothilfeprojekte und stelle meine handwerkliche Expertise der humanitären Welt zur Verfügung wo ich kann. Motiviert werde ich durch den Wunsch nach einer gerechteren Welt und die Hoffnung bei CADUS mit Gleichgesinnten dazu beitragen zu können.“

Dr. Corinna Schäfer
Head of Support Services

Florian
IT Administrator
Florian über seine Arbeit bei CADUS: „Ich freue mich sehr, Teil des Teams zu sein und mithelfen zu dürfen, die Technik am Laufen zu halten damit in den wichtigen Einsätzen und im Berliner Büro alles ein bisschen angenehmer ist.“

Ayla Mayer
Projektmanagement

Imke Schwietering
Personaler:in

Lysann Kaiser
Co-Geschäftsführung
‘A boat is safe in the harbour. But this is not the purpose of a boat.‘ (P. Coehlo)
Lysann über ihre Motivation, bei CADUS einzusteigen: „Unfortunately, daily news flooded with mainly negative updates. We swiftly try to assist those affected by crises and conflicts or even natural disasters. Humanitarian organizations are often in one place for a very long time. For me, working for CADUS also means going where nobody wants to go and operate. By that I mean helping affected people where the images are no longer shown in the media. I hope I can contribute on that matter and help to ship CADUS safe and sound in that direction.
I grew up in Thuringia, where I also completed a nurse training programme in a rural hospital and was drawn to Berlin, where I studied Medical Education and later International Health at Charité. After several years of working in Berlin, I found my passion to work in the humanitarian sector. For over seven years, I worked with MSF and ICRC in various war and conflict zones and with a big humanitarian need. Since August 2023 I am working for and with CADUS as a Co-Chair.“

Matthew ‚Mat‘ Nelms
Projektmanager Ukraine
Vor CADUS hat Mat im Bereich internationale Entwicklung gearbeitet. Nach der Arbeit engagiert er sich für Organisationen, die gegen die wohnungspolitische Notlage und Gentrifizierungskrise in Berlin kämpfen.

Dr. Matthias Grott
Vorstand
Über sein Engagement sagt Matthias:
„Ich freue mich, bei CADUS einen Beitrag zu einer gerechteren und humaneren Gesellschaft leisten zu können. Wir helfen Menschen in akuten Notlagen, schaffen nachhaltige Perspektiven und bemühen uns gemeinsam um eine gerechtere Welt.“

Sebastian Jünemann
Co-Geschäftsführung
Sebastian hat Biologie, Pädagogik und Organisationspsychologie studiert, aber sein Herz schlug immer schon primär für die Notfallmedizin. Er war seit 1999 regelmäßig in der humanitären Hilfe für diverse Organisationen im Einsatz und hat neben seinen Studiengängen durchgehend in leitender Funktion im Rettungsdienst gearbeitet. 2014 gab er die Initialzündung zur Gründung von CADUS.

Simon Strutwolf
Öffentlichkeitsarbeit
Simon bringt einen vielseitigen Hintergrund in die Öffentlichkeitsarbeit von CADUS ein. Mit seinem kaufmännischen und pädagogischen Background sowie seiner Erfahrung in der Leitung verschiedener Projekte – von handwerklichen Betrieben bis hin zu soziokulturellen Organisationen – verbindet er strategische Kommunikation mit praktischem Engagement. Sein Weg in die humanitäre Nothilfe ist das Ergebnis seiner Überzeugung, dass sowohl globale als auch soziale Ungleichheiten konkrete, solidarische Handlungen erfordern. Was ihn in seiner Arbeit bei CADUS antreibt, ist das persönliche Anliegen, Missstände sichtbar zu machen, Aufklärung zu leisten und eine kritische Öffentlichkeit zu stärken.
„Das Menschlichste, was wir tun können, ist, nicht wegzusehen.” – Primo Levi

Sophie Wolf
Öffentlichkeitsarbeit
„Empathie ist der wichtigste Aspekt in der Kommunikation, den man nutzen und fördern sollte.“

Kira
Crewing & Volunteer Management

Tankred Beume
Head of Emergency Response
„Nach einer Ausbildung und Arbeit im Rettungsdienst und Berufsfeuerwehr habe ich den sicheren Arbeitsplatz verlassen um ein Studium in der Not- und Katastrophenhilfe zu absolvieren und dann in der humanitären Hilfe meinen Beruf und Berufung zu finden. Zum Glück hat’s geklappt. Der internationale Austausch mit Organisationen und Menschen die von überall kommen um an besonderen Orten zu helfen hat für mich über die Jahre viele Bekanntschaften und Freundschaften geformt.“

Jonas Grünwald
Communications, WASH, Administratives
Über die Ziele seiner Arbeit sagt Jonas: „Besonders wichtig ist mir eine dauerhafte Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse, die zu Krieg, Ausbeutung und Unterdrückung führen und welche Rolle humanitäre Hilfe dabei spielen kann.“

Finanz-Team
Buchhaltung & Controlling

Anna-Lea
Training & Education
Zu ihrer Motivation sagt sie: „Die Zukunft macht mir wenig Hoffnung, aber Aufgeben ist keine Option. Wer, wenn nicht wir, können hier noch etwas bewirken? Das Privileg helfen zu können, müssen wir nutzen – alles andere könnte ich mir nicht verzeihen!“

Gloria
Logistiker*in

Ronja Heinemann
Projektmanagement

Thorsten Schroer
Head of Mission, Ukraine
Thorsten ist gelernter Rettungsassistent und hat eine Fortbildung zum Entminer/Deminer absolviert.
Über seine Motivation für die Arbeit sagt er: „I always have been drawn to and worked/volunteered in international assistance and humanitarian aid. With CADUS I had the chance to make it my full-time profession. I highly identify with the collaborative and open approach CADUS shows.“

Ulrich ‚Uli‘ Reichel
IT Administrator
Was Uli täglich macht beschreibt er so: „Einführen und Erklären von neuen Tools, Prozessen, Datensicherheit, Grund- und Aufbauwissen über alles, was Daten verarbeitet, eine Tastatur oder eine IP-Adresse hat. Material und Personal auf den neuesten Stand bringen. Immer zwischen Fehlersuche und Vorantreiben der Dinge. Meistens im Büro zu finden, wo ich auf einen oder mehrere Bildschirme schaue, mit Mitarbeitenden spreche und manchmal auch elektronische Geräte oder Kabel zwischen blinkenden Dingen im Makerspace ziehe.“

Niklas Forreiter
Vorstand
Niklas ist seit März diesen Jahres offiziell drittes Vorstandsmitglied bei CADUS.

Konstantin Aaron Pfaff
Programme Officer
Konstantin ist verantwortlich für die Leitung der CADUS-Strategien für Monitoring, Evaluation, Accountability, and Learning (MEAL) und Informationsmanagement (IM) für alle Programme und HQ, Unterstützung der Datenerfassung, Berichterstattung und Projektevaluierung, um die Einhaltung der Geberanforderungen zu gewährleisten und die Wirkung der Projekte zu verbessern.
Er unterstützt die Entwicklung von Projekt Proposals, die Beziehungen zu den Gebern und die Koordinierung zwischen Organisationen, um die Projekte auf die Bedürfnisse der Gemeinschaft abzustimmen. Darüber hinaus bietet er administrative und technische Unterstützung an. Mit einem Hintergrund in der Tourismusbranche und einem Schwerpunkt auf dem afrikanischen Markt entwickelte Konstantin ein großes Interesse an internationaler Zusammenarbeit und humanitärer Hilfe, insbesondere an der Bewältigung „vergessener“ Krisen. Seit er Mitte 2023 zu CADUS kam, hat er an Projekten in der Ukraine, im Gazastreifen und im Sudan mitgewirkt und war als externer Berater in Syrien tätig, um in schwierigen Kontexten etwas zu bewirken.

Clara Markiewicz
Medical Advisor for EMT Classification
Before and after getting my Bachelor degree in nursing (paediatric specialised), I found my passion for humanitarian work and realised I wanted to develop and channel my skills into this field after spending a year working with refugee communities in France, Greece and Lebanon. My love of learning led me to complete my Professional Diploma in Tropical Nursing at the London School of Hygiene and Tropical Medicine, before moving to Berlin in 2021 to study a Master’s in International Health and to go on to start my position here at CADUS in February of 2023.
Outside of work and studies, I am part of a global health research group and have the privilege of carrying out research that hopes to improve global cancer care. In my spare time I enjoy baking (especially for my CADUS colleagues!), yoga, dance and anything that involves learning about new cultures and places.“

Hareen De Silva
Head of Health Department
Hareen ist Allgemeinmediziner mit britischem Abschluss Nach seiner Zulassung als Allgemeinmediziner im Jahr 2015 wechselte er in den Bereich der remote medicine, also medizinische Versorgung in infrastruktruschwachen Regionen. Er arbeitete als Expeditionsmediziner und bereiste Dominica, Costa Rica, die Gough-Inseln und die Midway-Atollinseln.Er hat einen Master in Public Health und arbeitete anschließend mit MVI, CADUS und UK-MED in Griechenland (Kliniker), Syrien und Irak (medizinischer Koordinator), der Ukraine (Ausbilder) und Gaza (Missionsleiter/CADUS und Leiter einer stationären Klinik Typ 1/UK-MED).Er interessiert sich für gesundheitliche Ungleichheiten und ist Treuhänder der britischen Wohltätigkeitsorganisation für medizinische Ausbildung Fairhealth. 2020 erhielt er für seine Arbeit als Allgemeinmediziner während COVID-19 die British Empire Medal.

Ruben Neugebauer
Risikomanagement, Safety & Security
Ruben kam während seiner Tätigkeit als Journalist erstmals mit Kriegs- und Konfliktgebieten in Berührung, was sein Interesse an humanitärer Arbeit weckte. Seinen akademischen Titel “Master of Disaster” erwarb er nicht nur weil das cool klingt, sondern auch um sich weiter in der Nothilfe zu engagieren. Als Mitbegründer der Seenotrettungsorganisation Sea-Watch lernte er Cadus bei einer gemeinsamen SAR-Operation kennen. Diese Zusammenarbeit markierte den Beginn einer dauerhaften Verbindung: Ruben engagiert sich bis heute in verschiedenen ehrenamtlichen Funktionen für Cadus, inspiriert von der Philosophie der Organisation, die seiner eigenen Vision entspricht, globale Solidarität in zunehmend eingeschränkten humanitären Räumen neu zu definieren. Räume, in denen eine klare Haltung oft unerlässlich ist. Heute konzentriert er sich bei CADUS hauptamtlich auf Risikomanagement.

Astrid Barrera Pesek
Vorstand
Seit meinem Staatsexamen zur Krankenschwester 1995 wollte ich im humanitären Bereich arbeiten, aber das Leben kam immer dazwischen.
Durch Zufall bin ich über CADUS gestolpert, war auf ein paar Info-Veranstaltungen, und war von Beginn an sehr angetan von der praxisorientierten, pragmatischen und inklusiven Atmosphäre. So hatte ich mir humanitäre Arbeit nicht vorgestellt – im positiven Sinne.
2019 habe ich einen neuen Anlauf zur Erfüllung meines Traums genommen und mich im Master-Studiengang International Health an der Charité eingeschrieben, mit dem Ziel, auch theoretisch eine stabile Grundlage zur Arbeit im humanitären Bereich zu erlangen. Während der Pandemie erhielt ich die Gelegenheit, mit Cadus nach Lesbos zu gehen, um dort, nach dem katastrophalen Brand im Camp Moria gemeinsam mit anderen internationalen NGOs, die medizinische Grundversorgung der gerade umgesiedelten tausenden, mehrfach traumatisierten Geflüchteten zu gewährleisten. Dieser Einsatz von zwei Wochen hat mich auf allen Ebenen tief beeindruckt – auch, was den Umgang untereinander in unserem Einsatzteam betraf. Ich hatte – als völlige Anfängerin – nie das Gefühl, ich wäre ahnungslos oder nicht voll integriert, und das traf auf alle Teammitglieder zu: es war eines der wenigen Male, in dem „Team“ sich auch wie „Team“ anfühlte, im allerbesten Sinne. Dieser Einsatz hat ohne Übertreibung mein professionelles Leben verändert.
Zurück in Deutschland, bin ich seither bei allen CADUS-Veranstaltungen wie HEAT-Trainings, Online-Vorträgen etc.,die ich kriegen kann, dabei gewesen. Jede davon hat mir neue Informationen, neue Ansätze, neue Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit kritischen Fragen politisch-sozialer Entwicklungen zum humanitären Kontext vermittelt. Dafür bin ich endlos dankbar. Daher war es eine Ehre und keinerlei Frage, dass ich selbstverständlich den „Job“ als
Vorstandsmitglied bei CADUS annehme, als ich gefragt wurde. Hier kann ich die Organisation in ihrer Gesamtheit, infield und back office, unterstützen und
begleiten. Dass beide Seiten der Medaille (back office UND infield) gleichwertig angesehen und behandelt werden, auch was den Umgang mit belastenden Situationen angeht, ist mir dabei besonders wichtig. Unbedingte Solidarität gilt für mich eben genau so: un-bedingt, ohne Bedingungen, unabhängig vom Einsatzort, unabhängig vom Status, egal ob Hilfeempfänger in Gaza oder Kolleg:in in Kreuzberg – wer Hilfe braucht, bekommt sie. So sollte es weltweit für alle sein.
Bei CASDUS ist es so. Deshalb engagiere ich mich genau hier.