Pressemitteilung 29.01.2024
Nothilfe-Einsatz in Gaza: Berliner Organisation entsendet Team
Die Berliner humanitäre Nothilfe-Organisation CADUS entsendet Anfang Februar ein medizinisches Team nach Gaza. CADUS wird damit das erste deutsche Emergency Medical Team (EMT) im Gaza-Streifen sein.
CADUS-Gründer und CEO Sebastian Jünemann erklärt: „Dies ist bisher der komplizierteste Einsatz unserer Organisation. Logistische Herausforderungen und die angespannte Sicherheitslage gehen einher mit der besonders schweren humanitären Krise im Gaza-Streifen.“
Humanitäre Krise in Gaza
Durch den militärischen Einsatz Israels in Gaza, als Antwort auf die Terroranschläge vom 07. Oktober, sind bisher über 25.000 Menschen gestorben und mehr als 63.000 Menschen verletzt worden. Laut Informationen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mangelt es flächendeckend neben der medizinischen Versorgung auch an Wasser, Lebensmitteln, Treibstoff, Unterkünften und Kommunikationsmitteln.
Medizinische Hilfe trotz Ungewissheit
Diese Umstände bringen nicht nur die Menschen in Gaza in eine Notlage, sondern erschweren zusätzlich internationale Hilfe. „Trotz aller intensiven Vorbereitungen wissen wir nicht mit Gewissheit, was uns vor Ort erwarten wird. Aber wir sind uns sicher, dringend benötigte medizinische Hilfe in Gaza leisten zu können.“, erläutert Tankred Beume, Leiter der Emergency Response bei CADUS. Der Einsatz findet im Auftrag der WHO und im Rahmen der WHO-Emergency-Medical-Team (EMT)-Struktur statt.
Von den Folgen der Haushaltssperre sind auch mögliche Geldgeber für diese Mission betroffen. Daher finanziert CADUS den Einsatz aus den letzten Reserven der Organisation und ruft zu Spenden auf.
Über CADUS
Die unabhängige und gemeinnützige Organisation wurde 2014 gegründet. CADUS war jahrelang in Nordost-Syrien und weiteren Gebieten im Einsatz. Derzeit ist die Organisation vor allem in der Ukraine aktiv. Ihre Tätigkeiten dort umfassen medizinische Evakuierungen und Trainings für medizinisches Fachpersonal. Im CADUS Crisis Response Makerspace stattet die Organisation ihre Einsatzfahrzeuge aus und entwickelt Equipment für die internationale Not- und Katastrophenhilfe.
by Corinna Schaefer
Emergency Response Balkan
Zielland/-region: Bosnien und Herzegowina, Sarajevo Zeitraum: November 2018 – März 2019 Mit einer mobilen Klinik hat CADUS die medizinische Grundversorgung von flüchtenden Menschen auf der Balkanroute, im speziellen in Sarajevo, sichergestellt und über 2500 Behandlungen durchgeführt.
Das Sterben im Mittelmeer beenden! Cadus startet Operation „Mind ’n‘ Rescue“
Ab sofort wird CADUS als Teil einer internationalen Crew auf dem von der lifeboat gGmbH betriebenen Seenotrettungskreuzer „Minden“ operieren. Damit unterstützen wir die Bemühungen der zivilen Organisationen zur Rettung in Seenot geratener Geflüchteter vor der libyschen und tunesischen Küste.
Pressemitteilung- Zusammenstöße zwischen Polizei und Geflüchteten im Camp Moria auf Lesbos
(Lesbos/Camp Moria) Seit Dienstag ist es im Abschiebelager Moria auf Lesbos zu massiven Zusammenstößen zwischen Geflüchteten und der griechischen Polizei gekommen. Ein medizinisches Team von CADUS war die Nacht vor Ort und hat zahlreiche Menschen mit Brandverletzungen, Knochenbrüchen und Platzwunden versorgt. Jedoch …
Bleibe informiert über unsere Einsätze, Veranstaltungen und Themen aus der Humanitären Nothilfe – mit unserem Newsletter!
Newsletter Anmeldung
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.
